Berichte 2023

Sicherheitstraining mit dem E-Bike

Am 22. April starteten 10 LandFrauen von Bokhorst aus eine Radtour nach Nortorf, um an einem Sicherheitstraining für E-Bikes teil zu nehmen. Im Indutriegebiet erwartete uns Herr Benz von der Verkehrswacht. Zunächst gab es etwas Theorie und dann erwarteten uns praktische Übungen: Slalom fahren und auch Achten und Kreise, Hindernisse umfahren und sogar über ein Kippbrett. Herr Benz erklärte anschaulich und meist anhand persönlich erlebter Ereignisse, was man dabei falsch machen kann, sodass es zu Unfällen kommen kann, bzw. wie man es besser machen kann. Es war für alle eine gute Übung, sein Rad besser kennen zu lernen. Auf dem Rückweg kamen wir bei bestem Frühlingswetter in Loop an einem Cafe vorbei und legten dort eine Kaffeepause im Garten ein.

Demenz verstehen

Am 19. April waren wir im Gemeindehaus Bokhorst. Wir konnten ca. 30 LandFrauen und einige Gäste begrüßen. Frau Jannis vom Demenzzentrum Norderstedt hielt einen lehrreichen Vortrag zum Thema Demenz. Zunächst einmal die Frage, was ist Demenz eigentlich und wie unterscheidet sich eine Demenz von „normaler Vergesslichkeit“, die jeder manchmal hat? Dazu ging sie auf Risikofaktoren ein, die die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken, erhöhen und ebenso auf vorbeugende Maßnahmen. Sie erklärte viele Aspekte anhand bildlicher Beispiele, z. Beispiel stellte sie das Gehirn als ein Bücherregal dar. Bei gesunden Menschen ist das Regal gut sortiert und man findet sich zurecht, bei einem erkrankten fallen die Bücher aus den Regalen, liegen durcheinander, es fehlen schon einige und man findet sich überhaupt nicht mehr zurecht. Ihr Vortrag war interessant und leicht verständlich, so dass jeder etwas für sich mitnehmen konnte.

Osterfrühstück

Durch die Eiszeit auf dem Eidertalwanderweg

Am 18. März trafen wir uns in Bordesholmer Gewerbegebiet. Von dort aus begaben wir uns auf den Eidertalwanderweg. Auf unbefestigten ging es direkt durch das Landschaftsschutzgebiet Eidertal. Der Weg führte entlang von Feuchtwiesen. In der Ferne konnte man einige Heckrinder erkennen. In der Nähe von Techelsdorf erwartete uns Frauke. Sie hatte Bänke aufgestellt und ein kleines Picknik vorbereitet. Nach der Pause ging es über die Blaue Brücke auf die andere Seite der Eider. Hier führte uns der Weg durch Felder und Wiesen und durch das Dorf Schmalstede wieder zurück zum Ausangspunkt.

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung vom 15. Februar 2023

Heike begrüßte die Mitglieder und als Gast Frau Renate Drögemüller, Vorsitzende vom Kreislandfrauenverband Plön Nach einem Imbiss wurden die langjährigen Mitglieder geehrt: für 50 Jahre:

weiterlesen

 

Weiberabend auf dem Theaterfrachter Lore&Lay Kiel

Am 20.01.22 ging es mit knapp 20 Landfrauen nach Kiel zur Musikshow „Weiber“. Das Theaterschiff sah von außen recht unscheinbar aus, war aber ein echtes Raumwunder. Nach einer netten Begrüßung im Eingang ging es in den unteren Teil des Schiffes in ein großzügiges Foyer mit Bar, wo wir erstmal ankommen und bei kleinen Snacks und leckeren Getränken etwas klönschnacken konnten. Durch große Bullaugenfenster konnte man den beleuchteten Kieler Hafen in der Hörn bewundern. weiterlesen