Unsere Weihnachtsfeier fand am 12. Dezember im Gemeindehaus in Bokhorst statt. Die LandFrauen Langereihe begrüßten uns mit einem Weißweinpunsch. Zu Beginn der Veranstaltung unterhielten uns die Schüler der Grundschule Hüttenwohld mit ihrer Lehrerin Frau Imbusch mit Weihnachtsliedern, Weihnachtsgedichten und kleinen musikalischen Soloeinlagen ... weiterlesen
Am 19.11.2015 trafen wir uns um 14:00 Uhr bei der Gärtnerei Edert in Gönnebek. 21 Frau wurden von Hinni Reese begrüßt und durch die Gärtnerei geführt. 1969 hatte die Gärtnerei Edert in Gönnebek mit 800 m² begonnen. Es waren damals 20 Gärtnereien, heute sind es noch 7. Heute ... weiterlesen
mit und ohne den Thermomix
Am 14. November begrüßte uns Rosanna Will im Thermo-Mix-Kochstudio in Neumünster. Sie und ihr Team hatten schon verschiedene Köstlichkeiten vorbereitet, wie Liköre, Weihnachtsgebäck und Kuchen. Dazu durften wir selber mit Hilfe vom Thermomix Smoothies, Kartoffelsuppe Marmeladen und anderes zubereiten. Der Thermomix vereint 12 Funktionen in einem und kann mixen, mahlen, zerkleinern, vermischen, schlagen, kneten, kochen, dampfgaren, wiegen und emulgieren, ohne aufwendiges Umbauen und Umrüsten. Bei gemütlichem Kaffetrinken wurde dann vieles von diesen Sachen verspeist.
Am 14. Oktober war der Saal in Leckerhölken mit ca. 135 Landfrauen gut gefüllt. Gemeinsam mit den LandFrauenVereinen Flintbek und Kirchbarkau feierten wir das Erntedankfest. Nach der Begrüßung durch alle 3 Vorsitzenden gab es zunächst eine leckere Kürbissuppe von Tischlein-Deck-Dich. Danach unterhielt uns Jan Graf durch Singen, Lesen, Redewendungen und Metaphern zu allem, was mit Lein und Flachsanbau zu tun hat, von A wie Anbau bis Z wie Zuschnitt einer Leinenhose. Gleichzeitig führte er an den Geräten die aufwendige Verarbeitung dieser alten Kulturpflanze zum Leinen vor.
Traditionsgemäß überreicht jedes Jahr ein LandFrauenVerein aus dem Kreis Plön dem Kreistag eine Erntekrone. In diesem Jahr waren wir an der Reihe. Den ganzen Sommer über wurde fleißig Getreide für die Krone geschnitten. Vorige Woche wurde dann bei Heike Lange daraus eine Erntekrone gebunden. Am 1. Oktober fuhr eine kleine Abordnung von uns nach Plön. Zusammen mit unserer Kreisvorsitzenden, Frau Doris Hinrichsen, überreichten wir diese Krone dem Plöner Kreistag.
Am 12. September fand unsere Ganztagesradtour statt. Wir starteten vom Hof Magens, Strohdeich. Mit Frau Magens hatten wir eine ortskundige Begleiterin an unserer Seite. Gleich zu Beginn hatten wir unsere obligatorische Panne. Diesmal ein Gangschaltungsproblem. Zum Glück ... weiterlesen
Am Mittwoch, 2. September fuhren wir zum Kleverhof in Elmenhorst. Dort betreiben die Brüder Unverhau einen Biohof auf dem sie Gemüse und über 500 Sorten Tomaten anbauen. Nach der Begrüßung
stellte Herr Unverhau seinen Betrieb vor und erklärte den Unterschied ... weiterlesen
35 Fahrradfahrerinnen haben sich am 17.06.2015 um 18:00 Uhr an der Schule Schipphorst getroffen. Es gab von Jutta Hinrichs einen Verteiler und Karin Vorbeck hat uns herzlich begrüßt. Unser Bürgermeister Thomas Bahr hat nach dem Rechten gesehen und uns ebenfalls begrüßt.Dann ging es los. Wir fuhren den Gönnebeker Weg. Es ging durch viele Feldwege. Durch den ... weiterlesen
am 6. Juni in der Schulküche Wankendorf Caroline und ihre Freundin Sarah stammen beide aus Kenia. Sie gaben uns einen Einblick in die Küche ihrer Heimat. Wir bereiteten Gerichte wie Kachumbari
(Salat), Mitsu (eine Art Gulasch), Pilau (ein Reisgericht), ...
Containerhafen und Olsdorfer Parkfriedhof
Am 27. Mai war unsere Tagesfahrt nach Hamburg. Ausnahmsweise gab es dieses Mal das Frühstück während der Busfahrt, weil wir schon um 8.50 Uhr bei den Landungsbrücken sein sollten. Dort stiegen
wir um in den Bus von Jaspers Reisen... weiterlesen
14. - 18. Mai
Eine genaue Reisebeschreibung finden Sie auf der Homepage der Wankendorfer LandFrauen hier
Am 22. April war der Bücherbus bei uns zu Besuch. Frau Skibba von der Fahrbücherei Plön stellte das Angebot vor. Im Bücherbus befinden sich ca. 4000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs und Zeitschriften). Danach gab es in der Kirche Tee und leckere Köstlichkeiten. Dazu zeigte uns Steffi Willuweit mit ihrer Trommelgruppe, wie man den Winterschlaf vertreiben kann und einige Landfrauen lasen etwas vor.
Mittwoch, 15. April
Der Nachmittag begann im Cafe bei Kaffee und Kuchen. Danach erfolgte ein geführter Rundgang durchs Haus. Wir bekamen viele Räume zu sehen, in die man als normaler Kunde sonst nicht kommen würde, wie z. B. Die Schneiderei, den Einkauf, das Lager, die Dekohalle u. v. m., und natürlich auch die Verkaufsflächen der Herren- und Damenmode. Dazu bekamen wir viel Wissenswertes zu hören. Nortex ist eins der größten Modehäuser Norddeutschlands, das überregional bekannt ist. In der Herrenabteilung gibt es z. B. 27 000 Hosen und 32 000 Hemden in 130 verschiedenen Größen, so dass auch Leute mit Sondergrößen immer etwas passendes finden. Nach der Führung wurde die Gelegenheit gleich genutzt zum Stöbern und Schoppen.
Am 30. März hatten wir Bäckermeister Hubertus Bosmann bei uns zu Gast. Er hatte eine neue Kreation von Vollkornbrötchen dabei, die bis jetzt noch nicht im Handel ist und wir durften probieren.
Vollkornbrötchen dürfen sich nur solche nennen, die mindestens 90 % Vollkornmehl enthalten.
... weiterlesen
Am 12. März hatten die Bokhorster LandFrauen die Farb- und Stilberaterin Marlene Wolfert zu Gast. Sie präsentierte uns eine Vielfalt dänischer Designermarken. Vorgeführt wurde diese Mode von 6 Topmodels aus unseren Reihen. Schick frisiert und geschminkt zeigten sie die neue Sommerkollektion von Freizeitmode bis zur festlichen Garderobe. Dazu führte uns Frau Wolfert vor, wie man durch minimale Veränderung, z. B. einer anderen Jacke oder eines Tuches einen ganz anderen Look erzeugen kann. Abschließend ist zu bemerken, das diese Mode für jeden Typ und jedes Alter tragbar ist.
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2015 im Kirschenholz wurde dieses Jahr der Vorstand neu gewählt. Folgende Landfrauen gehören nun zum Vorstand:
Heike Lange – 1. Vorsitzende
Andrea Langfeld – 2. Vorsitzende
Maren Dahl – Schriftführerin
Frauke Schwarz – Kassenwartin
Anne Möllhoff – Beisitzerin
Angelika Fuhlendorf – Beisitzerin
Regina Stein – stv. Schriftführerin
Ute Röpke – stv. Kassenwartin
In Abwesenheit wurde Ingrid Timmermann für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Sonntag, 26. Januar:
Um 15.00 Uhr treffen wir uns in Bokhorst im Gemeindehaus zum Kaffee trinken. Bei Torte und Kuchen lauschen wir Euren Geschichten über Eure schönen Erinnerungen aus der älteren oder jüngerin Vergangenheit. Bringt gerne Utensilien mit, die ihr mit dieser Erinnerung verbindet oder die diese schönen Erinnerungen auslösen. Wir freuen uns auf Eure Erzählungen. Anmeldungen bitte bis zum 19. Januar über WhatsApp oder Mariola Wichelmann (Tel.:01743922123).
Hier findet Ihr den digitalen Kalender des KLFV-Plön.
Das neue Infoblatt ist da